VEM forderte Landreform in Namibia

Das Missionshaus der VEM in Wuppertal. - Foto: Archiv/VEM
Das Missionshaus der VEM in Wuppertal. – Foto: Archiv/VEM

In einer Pressemeldung zur Namibia-Reise von Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul im Sommer (dumela.net berichtete) forderte die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu einer Landreform in Namibia. Die einstige Missionsgesellschaft verlangt von der Bundesregierung, einen „wirkungsvollen Beitrag zur Durchführung einer Landreform zu leisten“. Die VEM macht keine weiteren, präzisierenden Angaben zu Inhalt und Form der von ihr verlangten Landreform. Somit entsteht der Eindruck, dass sie das Vorgehen der namibianischen Regierung gutheißt. In der Pressemitteilung von Ende Juni wird nicht erwähnt, dass es im Sommer bereits zu ersten Schritten einer „Landreform“ gekommen war, die auf die Enteignung von weißen Farmern in Namibia abzielte. Obwohl damals die namibianische Regierung beteuerte, es werde zu keinem zweiten Simbabwe kommen, hatten die Enteignungen internationalen Protest hervorgerufen (dumela.net berichtete). Weiterlesen

Aids bedroht vor allem Jugendliche

Aids tötet. Vermeide zufälligen und ungeschützten Sex
Aids tötet. Vermeide zufälligen und ungeschützten Sex“ warnt ein Schild in der Einfahrt einer Internatsschule im südwestbotswanischen Werda. – Foto: Archiv/Paulus

Jugendliche sind besonders von Aids bedroht. Das berichtete die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) in Hannover. Demnach betrifft die Hälfte aller Neuinfektionen auf der Welt 15- bis 24-Jährige. Die DWS vertrat die Meinung, dass sich die Zahl der Neuinfektionen durch gezielte Aufklärung um mindestens zwei Drittel senken lässt. Bedroht von den negativen Auswirkungen von Aids sei unter anderem Botswana, wo schon heute 38,8 Prozent aller Einwohner infiziert sind und das damit die Weltspitze bei den Aids- Erkrankungen anführt. Weiterlesen

Kirchenkreis sagt “Sala sentle, Hilde Westermayer!“

Hilde Westermayer bei einem Frauenhilfstreffen 1988. - Foto: Archiv
Hilde Westermayer bei einem Frauenhilfstreffen 1988. – Foto: Archiv

Sie zählt zu dem kleinen Kreis der Väter und Mütter der Partnerschaft zu Botswana: Hilde Westermayer, Jahrgang 1934, Predigthelferin und Vorsitzende der evangelischen Frauenhilfe Hunsrück wurde jetzt im Rahmen eines Festgottesdienstes verabschiedet. „Sie haben uns viel geschenkt, heute wollen wir ihnen davon ein wenig
zurückgeben“, sagte Ex-Superintendent Winfried Oberlinger. Weiterlesen

Streik in Botswanas Diamanten-Minen

Ein Teil der Debswana-Mine in Orapa. - Foto: Archiv/Debswana
Ein Teil der Debswana-Mine in Orapa. – Foto: Archiv/Debswana

In Botswanas Diamanten-Minen streiken zahlreiche Beschäftigte. Der Streik betrifft insgesamt drei Minen, beeinträchtigte nach Unternehmensangaben vom Dienstag bisher aber noch nicht die Gesamtproduktion. Die durch einen Tarifkonflikt ausgelöste Arbeitsniederlegung hatte Medienberichten zufolge am Sonntag begonnen. Nach unterschiedlichen Angaben beteiligten sich mehrere hundert bis mehrere tausend Arbeiter an dem Streik. In Orapa, der grössten Diamantmine der Welt, sowie ihrer kleineren Schwestermine Letlhakane waren am Montag 800 der insgesamt 3200 Mitarbeiter nicht zur Arbeit erschienen. In Jwaneng, der weltweit ergiebigsten Mine, fehlten 500 der 2500 Mitarbeiter. Weiterlesen