Bei der Wahl in Namibia (dumela.net berichtete) hat die Regierungspartei des derzeit regierenden Präsidenten Sam Nujoma eine Drei Viertel-Mehrheit errungen. Das berichten örtliche Medien. Die SWAPO erhielt den Berichten zufolge 75 Prozent der Stimmen. Die … Weiterlesen
Namibia wählt Präsident und Parlament
Drei Wochen nach Botswana finden im westlichen Nachbarland nationale Wahlen statt: In Namibia sind rund eine Million Bürger aufgerufen, einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament zu wählen. Als aussichtsreichster Kandidat gilt der bisherige Landreformminister … Weiterlesen
Parlamentswahl: Der erwartete Sieg
Traditionsgemäß sorgen Wahlen in Botswana nie für Überraschungen. So auch die Wahl am vergangenen Wochenende, als die Botswaner ein neues Parlament gewählt haben. Die seit der Unabhängigkeit 1966 ohne Unterbrechung regierende Demokratische Partei (BDP) von … Weiterlesen
Township Soweto wird 100 Jahre alt
Das bekannteste südafrikanische Township Soweto feiert sein 100. Gründungsjubiläum. Es gilt als Symbol des Kampfes gegen die Apartheid. Zum Auftakt einer dreiwöchigen Veranstaltungsreihe wurde ein Baum gepflanzt, der den Beginn einer neuen Ära der Freiheit … Weiterlesen
Streit zwischen Botswana und Simbabwe
![]() |
|
Simbabwes Präsident Robert Mugabe. Foto: Archiv/Regierung Simbabwe |
Ein Mitglied der in Botswana regierenden Botswana Democratic Party (BDP) musste für seine Kritik an den Landenteignungen im Nachbarland Simbabwe und an Präsident Robert Mugabe (dumela.net berichtete) jetzt die Retourkutsche einstecken: Einem Bericht des Online-Nachrichtenportals Zimonline zufolge hat sich der Botschafter Simbabwes in Botswana, Phekezela Phoko, in einem offiziellen Protestschreiben an das botswanische Außenministerium gewandt. Darin soll sich Phoko über Äußerungen des BDP-Mitglieds Patrick Balopi – Ex-Regierungsmitglied und hochrangiger Politiker – beklagen. Der BDP-Generalsekretär hat, so die „Allgemeine Zeitung“ Nambia, die Anschuldigungen zurückgewiesen. Jedem Bürger Botswanas stünde das Recht auf freie Meinungsäußerung zu. Weiterlesen
Das Ding der Schwarzen: Mbeki verliert die Fassung
![]() |
||
Südafrikas Präsident Thabo Mbeki. – Foto: Archiv/ANC |
Der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki hat sich während einer Parlamentsdebatte zum Thema HIV und Aids derart in Rage geredet, dass er auch vor verbalen Entgleisungen nicht halt machte. In seinem mehre Minuten dauernden Ausfall bezeichnete er den Rest der Welt unter anderem als Heuchler, berichtete die „Allgemeine Zeitung“ Namibia. „Einige Weiße sehen schwarze Menschen als amoklaufende Sexbestien an, die – von Natur aus – nicht in der Lage sind ihre Beine zusammen zu lassen, die nicht in der Lage sind, ihr Ding in der Hose zu lassen“, sagte Mbeki laut einer südafrikanischen Zeitung vor dem hohen Haus. Bereits in den vergangenen Jahren hatte Mbeki durch seine von der Lehrmeinung abweichende Haltung zur Immunschwäche oft Kritik geerntet. Weiterlesen
Botswana nicht mehr „Dritte Welt“
Einer Studie der Weltbank zufolge zählt Botswana nicht mehr zu den Ländern der so genannten „Dritten Welt“. Botswana wird von der Weltbank als eines der „weltweit führenden Länder“ in Schlüsselbereichen wie Arbeitsgesetzgebung, Förderung von Geschäftsgründungen und Investitionssicherheit erwähnt. Damit scheint sich die langfristige angelegte Politik der Wirtschaftsförderung des südafrikanischen Landes auszuzahlen: Bereits 1982 startete Botswana mit der „Financial Assistance Policy“ (FAP) massive Investitionshilfen für Botswaner, die sich außerhalb der ohnehin starken Bereichen Bergbau und Rinderwirtschaft selbständig machen wollen. In den ersten elf Jahren ihres Bestehens schuf die FAP so über 13.000 neue Stellen in dem von hoher Arbeitslosigkeit geplagten Botswana. Daneben gilt unter Fachleuten Privat- und Firmeneigentum in Botswana als sicher vor wilkürlichem staatlichen Zugriff – eine wichtige Voraussetzung, um ein Klima der Investitionsicherheit zu schaffen. Weiterlesen
Mugabe „aus Versehen“ die Hand geschüttelt
Außenminister Straw – Foto: number-10.gov Der britische Außenminister Jack Straw hat mit einer kleinlauten Entschuldigung auf einen diplomatischen Fehler reagiert. Sein Handschlag mit dem simbabwischen Präsidenten Robert Mugabe, dem die britische Regierung schwere Menschenrechtsverletzungen vorhält, … Weiterlesen
Winnie Mandela feiert 70. Geburtstag
Die schillerndste und zugleich umstrittenste Frau Südafrikas, Winnie Mandela, wird 70 Jahre alt. Sie war 40 Jahre lang – an der Seite ihres Ehemanns Nelson Mandela – Symbolfigur des Kampfs gegen die Apartheid in Südafrika. … Weiterlesen
Schwarz und weiß: Simbabwe vertreibt alle(s)
Simbabwes Präsident Robert Mugabe. Foto: Archiv/Regierung Simbabwe Simbabwe kommt nicht zur Ruhe. Neuesten Meldungen zufolge gehen die Enteignungen in eine neue Runde. Die Regierung Simbabwes lässt demnach angeblich Tausende Bewohner von Farmen in einstmals weißem … Weiterlesen