No Angels: The Mission is possible!

No Angels und Jugendliche schicken Bundesumweltminister Jürgen Trittin mit guten Ideen nach Johannesburg. Mehr als 100.000 Jugendliche beteiligten sich an der bundesweiten Jugendaktion „Mission:possible – kämpft für die Umwelt“. Der Wettbewerb wurde vom Bundesumweltministerium initiiert – in Vorbereitung auf den Weltgipfel in Johannesburg. Über 7000 Schüler reichten Beiträge zum Umweltschutz ein: Wirtschaftssimulationen, Puppenspiele, Werbekonzepte, Raps, Videos, Internetseiten, Hörspiele, Poster, Modelle und zahlreiche Schulaktionen für die Umwelt. Die besten Projekte wurden in Berlin unter großem Star-Aufgebot prämiert. Bundesumweltminister Trittin: „Die Schülerinnen und Schüler haben mit großem Engagement teilgenommen und
damit eindrucksvoll gezeigt: The Mission is possible!“ Der Minister wird die Beiträge zum Weltgipfel für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung in Johannesburg mitnehmen. Weiterlesen

Afrika-Expertin hält Armutsbekämpfung für unrealistisch

Die Afrika-Beauftragte der Bundesregierung Uschi Eid hält das UN-Ziel, die Armut in Afrika bis 2015 zu halbieren, für unrealistisch. „Ich rechne eher damit, dass es noch 50 oder 100 Jahre dauert“, sagte die Grünen-Politikerin in einem Interview mit dem Hamburger Greenpeace Magazin. Eid, die auch parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit ist, betrachtet die „ambitionierte Zielvorgabe“ der UN
lediglich als „Ansporn, damit sich die Staatengemeinschaft jetzt zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung aufrafft“. Bei der G-8-Gipfelkonferenz am 26. und 27. Juni im kanadischen Kananaskis wollen sich die Staats- und Regierungschefs auch mit der Lage Afrikas befassen. Weiterlesen

Konferenz gegen weltweiten Kinderhandel

Jährlich fallen Hunderttausende Kinder in aller
Welt skrupellosen Menschenhändlern zum Opfer – Tendenz steigend. Doch auf der politischen Tagesordnung der Staaten steht der Kampf gegen das Geschäft mit Kindern weit hinten.
Eine Konferenz, die das Kinderhilfswerk terre des hommes zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und UNICEF in Bonn veranstaltet, nimmt Handlungsmöglichkeiten in den Blick. Unter der Überschrift „Kinder sind unbezahlbar – Aktionsprogramme gegen den
weltweiten Kinderhandel“ stellen Wissenschaftler, Politiker und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen Strategien und
Gegenmaßnahmen vor. Weiterlesen

Weniger als einen Dollar pro Tag

In der aktuellen Ausgabe des UN-Reports über die am wenigsten entwickelten Länder (The least developed countries report) wird den 49 ärmsten Ländern der Welt eine düstere Zukunft vorhergesagt. Die UNO-Kommission für Handel und Entwicklung (Unctad) berichtet, dass sich die wirtschaftliche und soziale Lage dieser Länder weiter verschlechtert und die sogenannte Vierte Welt in der Armutsfalle gefangen bleiben werde. Weiterlesen

Apartheid-Sammelklagen gegen Großbanken

Der US-Anwalt Edward Fagan hat vor einem US-Gericht eine Sammelklage gegen die beiden Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse sowie gegen die US-Bank Citicorp eingereicht. Er fordert in seiner Klageschrift eine Entschädigung für die Opfer der südafrikanischen Apartheid-Politik in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar. Dies berichtet die Neue Zürcher Zeitung (NZZ). Die englischsprachige Ausgabe der Financial Times nennt dagegen eine geforderte Summe von 50 Milliarden US-Dollar. Weiterlesen

Noch mehr Fotos vom Stand “mit Herz und Engagement“

"Ach, was war das doch für eine schöne Zeit auf dem Jugendcamp in Saarbrücken! Wir haben viele neue Leute kennen lernen dürfen und uns nebenbei ganz gut gebräunt. Lest doch einfach unseren Bericht und findet Euch vielleicht wieder auf dem ein oder anderen Foto." Dies schreibt Jörn Ruchmann, Mit-Leiter und Mit-Leidender unseres Projekts "Sexual Feelings Online" auf dem Jugendcamp in Saarbrücken.

Weiterlesen

„Terre des hommes“ hat Kinderhandel im Visier

Der Kampf gegen den Kinderhandel im südlichen Afrika steht im Mittelpunkt einer Kampagne des entwicklungspolitischen Kinderhilfswerks „terre des hommes“. Am
kommenden Sonntag wird die Kampagne in Mosambiks Hauptstadt Maputo eröffnet. Die Schirmherrschaft haben Graça Machel – Ehefrau von Nelson Mandela und frühere First Lady Mosambiks – und der Friedensnobelpreisträger von 1984, Desmond Tutu, übernommen. Partnerorganisationen von terre des hommes aus Südafrika, Namibia, Zimbabwe, Sambia und Mosambik sind an der Kampagne beteiligt. Weiterlesen