Der heiße Kampf ums kühle Nass

Auf Setswana sagt man „Metsi ga a timanwe“, „Wasser ist kostenlos“. Aber diese Weisheit scheint in die Jahre gekommen zu sein. Wie in der restlichen Welt auch, nuckeln am Busbahnhof immer mehr Reisende an Halb- oder Ganzliterflaschen, für die sie mehr oder weniger bezahlt haben.

Am teuersten sind die Markenprodukte. Nach Auskunft der örtlichen Händler und Berichten der Wochenzeitung „Mmegi – the reporter“ zufolge nimmt „Valpré“ aus Südafrika die Spitzenposition in der Beliebtheitsskala der Kunden ein. Doch die Marke hat ihren Preis: Rund vier Pula, umgerechnet knapp einen Euro, kostet die Flasche auf dem Busbahnhof.

Preiswerter geht es dagegen mit „Metsi“, das Händler selbst abfüllen. Oft kaufen sie dazu von Zwischenhändlern gefrorenes Wasser auf, um es aufgetaut, aber noch kühl, an den Mann und die Frau zu bringen. Etwa 1,25 Pula kostet diese Art der Erfrischung.