Leben in Gaborone: Eindrücke aus der Hauptstadt, die noch keine ist

Die Hauptstadt Botswanas heißt Gaborone, und sie ist eine Stadt aus der Retorte: Die kleine Siedlung Gaberones wurde erst Ende der 1960er-Jahre zum Standort für die Hauptstadt der künftigen von Großbritannien unabhängigen Republik Botswana gekürt. Francistown im Nordosten des Landes, die bis dato größte Stadt des Protektorats, war damit aus dem Rennen. Architekten und Ingenieure entwarfen die neue Stadt, die es bislang noch gar nicht gab. Noch heute heißt es in manchen Reiseführern: Außer, dass sich gewisse Behördengänge nur in Gabs erledigen lassen, gibt es keinen Grund, Zeit in der Hauptstadt zu verbringen. Doch Gaborone ist heute die am schnellsten wachsende Stadt Afrikas und ist mit etwa 220.000 Einwohnern mehr als doppelt so groß wie Francistown. Wie es sich in Gaborone lebt zeigt dieses Video. Wer schon einmal in Gabs war, wird viele Orte wiedererkennen.