Waisenkindern, die zu den Ärmsten der Armen gehören, können mit ein paar Euro im Monat die für deutsche Verhältnisse selbstverständlichen Lebensgrundlagen wie Nahrung, Kleidung, schulische Ausbildung oder ein Dach über dem Kopf ermöglicht werden.
Der beachtliche Betrag von 1 200 Euro ist aus den Reinerlösen der Pfadfinder St. Georg und großzügigen Spenden zustande gekommen. So wurden auf dem Sohrener Weihnachtsmarkt Holzspielzeuge der Behindertenwerkstatt Rhein- Mosel Kastellaun, Gestecke, Dekorationen und Handarbeiten – unter anderem der BBW Ravengiersburg sowie Selbstgebackenes, Selbstgebasteltes und hochprozentig Selbstgebranntes des Fördervereins Kindergarten Sohren verkauft. Die Messdiener warben mit interessanten Dingen rund um die Bibel, und die Wölflinge boten tausend kleine Geschenkideen in ihrem 50-Cent- Basar an. Die kleinen Besucher konnten in der Weihnachtswerkstatt der Pfadfinder Geschenke selbst basteln oder bei einer Tasse heißer Schokolade mit den Jungpfadfindern Stockbrot rösten. Süße Waffeln der Firmgruppe, herzhafte Grillspieße des Jugendzentrums, geräucherte Forellen von Erwin Hermann sowie Margit und Willi Kniel sowie Bratwürste, Erfrischungsgetränke und der traditionelle Tschai der Pfadfinder boten eine große Auswahl kulinarischer Spezialitäten. Gelegenheit zur Besinnung bot eine Gemäldegalerie in der Katholischen Kirche, wo neben den Werken von Künstlerin Heidberg eindrucksvolle Bilder junger Künstler einer Firmgruppe bestaunt und erworben werden konnten. Für einen anspruchsvollen musikalischen Rahmen sorgten bei der Veranstaltung Herbert Kleinschmidt, die Dekanatsjugenband, der Musikverein Sohren und der Chor Niedersohren.