Über die website von Ebay könnten laut Nabu aber auch Elfenbein aus Afrika problemlos erworben werden. Die allgemeinen Hinweise des Auktionshauses, dass der Verkäufer die Verantwortung für das Einstellen des Gebotes übernehme, seien lapidar. „Auch Ebay trägt eine Verantwortung, da es die Vermarktung dieser Produkte übernimmt und fördert“, so Dexel. Interessenten würden davon ausgehen, dass die angebotene Ware legal sei. „Obwohl nicht alle der angebotenen Produkte illegal sein müssen, agiert Ebay in einer rechtlichen Grauzone. Durch eine freiwillige Verpflichtung könnte die nach eigenen Angaben grösste Online-Handelsgemeinschaft der Welt einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten“, sagte Dexel.